GEXOS e.V. – Aktuelles
Die Gesellschaft für experimentelle Osteologie (GEXOS e.V.) vergibt in diesem Jahr erstmals zu ihrer in Halle stattfindenden Jahrestagung (12.-14. Mai 2023) an Nachwuchswissenschaftlerinnen/-wissenschaftler einen mit 500 € dotierten Preis für
herausragende medizinische, naturwissenschaftliche oder ingenieur-wissenschaftliche Arbeiten auf den Gebieten der Osteologie, Medizintechnik oder Biomaterialforschung!
Verbunden ist dieser Preis mit dem Erlass der Gebühr für den Methodenworkshop, der während der GEXOS-Jahrestagung 2023 durchgeführt wird.
Bewerben können sich alle Personen, deren wissenschaftliche Arbeiten (Dissertation, Bachelor- und Masterarbeit) im thematischen Umfeld liegen und bei denen der Abschluss der Arbeit (Verteidigungstermin) bzw. die eventuelle Publikation von Ergebnissen nicht vor dem 01. Januar 2022 gelegen hat…!
Der Preis wird im Rahmen der GEXOS-Jahrestagung 2023 in Halle (Saale) im Young Scientist Forum (YSF) verliehen und die Preisträger*innen müssen bei der Preisverleihung persönlich anwesend sein.
Zur Bewerbung sollte neben dem Thema ein Abstrakt mit den wesentlichen Zielen und Resultaten der Arbeit eingereicht werden (Umfang maximal 2 DIN A4-Seiten).
Der Stichtag für die Einreichung an den GEXOS-Vorstand ist der 01. April 2023.
In Abhängigkeit von der Beurteilung der eingehenden Bewerbungen behält sich der Vorstand der GEXOS vor, abweichend auch zwei oder evtl. keinen Preis in der entsprechenden Kategorie zu verleihen.
Jessica Klehm, Vorsitzende (GEXOS e.V.)
Vorankündigung und Aufruf zur Anmeldung von Vorträgen:
Die Gesellschaft für experimentelle Osteologie e.V. lädt Sie alle ganz herzlich zur nächsten Jahrestagung in Kombination mit unserem Methoden-Workshop ein…!
Die 5. Jahrestagung der GEXOS e.V. findet vom 12. Mai bis zum 14. Mai 2023 am Fraunhofer-Institut für Mikrostruktur von Werkstoffen und Systemen (IMWS) in Halle an der Saale statt…
Im Programm sind diesmal folgende Schwerpunkte vorgesehen:
Hauptthemen für das wiss. Symposium
- „Tiermodelle“ für die osteologische Forschung
- Osteo-Archäologie, Archeogenetik
- Erforschung der Anatomie des Knochens
- In-vitro -Experimente mit Knochenzellen und Stammzellen
- Biomaterial-Forschung in der Osteologie
Themen beim Methoden-Workshop
Kunststoff-Einbettungen (Einbettung großer Proben / Einbettmethoden im Vergleich), neue Verfahren in der Schleiftechnik, Färbungs-Techniken, Immunhistologie, Arbeiten mit dem Mikrotom, Mikroskopie
Wenn Sie zu den genannten Themen etwas vortragen bzw. sich beteiligen möchten, dann melden Sie sich bitte unter Angabe der Autoren und des geplanten Vortragstitels bei folgenden Mail-Adressen an:
Jessica.Klehm@imws.fraunhofer.de oder alternativ bei kontakt@gexos-osteologie.de
Die „Deadline“ für eine Anmeldung ist der 01. April 2023
Wir freuen uns sowohl über Beitragsanmeldungen für das wiss. Symposium als auch über Anmeldungen für eine Beteiligung am Methoden-Workshop…!
Die Teilnahme am wiss. Symposium ist kostenlos! Für die Teilnahme am Methoden-Workshop wird jedoch eine Teilnahmegebühr von 50.- Euro erhoben (inkl. Mittagessen).
Vortragende sind von der Teilnahmegebühr befreit…!
Wir freuen uns auf eine rege Beteiligung an unserer nächsten Tagung in Halle und wünschen Ihnen und allen Freundinnen und Freunden der „Knochenforschung“ und der „experimentellen Osteologie“
Frohe Weihnachten und ein glückliches, gesundes und erfolgreiches Jahr 2023
GEXOS e.V. – Tagung in Wien 2022
Vom 13. – 15. Mai hat in diesem Jahr nach über zwei Jahren Corona-bedingter Pause wieder eine GEXOS-Jahrestagung in Wien stattgefunden!
Der GEXOS-Vorstand möchte sich an dieser Stelle bei Prof. Dr. Reinhard Gruber und bei der Universitätszahnklinik Wien für die Bereitstellung der Räumlichkeiten, die perfekte Organisation und die große Gastfreundschaft ganz herzlich bedanken…!
Liebe GEXOS-Freundinnen und Freunde!
Verschoben ist nicht aufgehoben! Dieses Jahr, endlich (!), im schönen Monat Mai, sind wir der Einladung von Prof. Reinhard Gruber nach Wien gefolgt. Nach zwei Jahren Pause hat unsere 4. Jahrestagung und Symposium und der Methoden-Workshop wieder stattgefunden, diesmal unter der wissenschaftlichen Leitung von Prof. Dr. Reinhard Gruber und Dr. H. J. Rolf.
(Hier sieht man einige der engagierten und begeisterten Teilnehmer der 4. GEXOS-Jahrestagung in Wien…)
Das Programm von Freitag 8:45 Uhr bis Samstag 17:30 Uhr war straff organisiert. Es gab aber genügend Zeit zum regen Austausch nach den Vorträgen und in den Kaffeepausen (den köstlichen, rosa und schwarz-weiß gesteiften Törtchen und andere Leckereien konnte sich kaum jemand entziehen).
Das wissenschaftliche Symposium zeichnete sich dadurch aus, dass man durchgängig keinen Vortrag verpassen mochte! Das Side-Programm war aufregend. Ja, auch das gehört zu einer gelungenen Jahrestagung und einem Symposium dazu! Die pathologisch-anatomische Sammlung im Narrenturm (mit Führung…) rüttelte ordentlich auf und endete dann ganz erleichtert ob der heutigen guten Versorgung der Patienten, in der Ambulanz…… (Stiegl-Ambulanz !) .
Das Essen, das Bier und die Gespräche ließen den Abend schnell verstreichen…
Das Traditions-Lokal „Obermarie“ war von Reinhard Gruber am Samstagabend hervorragend ausgesucht! Wir waren die einzigen Touristen! Die Wiener Schnitzel, auch die vom Federvieh, waren in Kürze nicht mehr auf dem Büffet zu finden. Genauso ging es mit dem originalen Wiener-Apfelstrudel und dem „Topfen“ (musste erst mal gegoogelt werden). Der „Heurige“ aus dem großen Krug, natürlich vermischt mit Wasser, war schneller geleert als gedacht!!!
Im Rahmen des osteologischen Frühschoppens am Sonntag wurde betont, wie wichtig es ist, auch im nächsten Jahr in Halle wieder einen Methoden-Workshop anzubieten. Er dient der Fort- und Weiterbildung! Alle Vorträge und Workshops werden in dieser Art für Technologen/-innen in der Medizin, die in der Knochenhistologie arbeiten, meines Wissens auf keinem anderen Kongress bzw. keiner anderen Veranstaltung angeboten. Aber nicht nur für medizinische Technologen/-innen sind die Vorträge interessant. Zum Beispiel wären alle Teilnehmer Herrn Prof. Wiese gerne noch länger bei dem Thema „Grundlagen der Knochenphysiologie“ gefolgt…
Fazit der 4. GEXOS-Jahrestagung in Wien: Großer Applaus!!!
Wir freuen uns schon auf die 5. Jahrestagung in Halle.
Vielen Dank allen Mitwirkenden.
Ganz besonderen Dank geht an Prof. Dr. Reinhard Gruber und seiner Familie für die perfekte Organisation und die große Gastfreundschaft!
Herzliche Grüße aus Benrath am Rhein bei Düsseldorf


GEXOS hat ein erstes Ehrenmitglied…!
Auf der GEXOS-Mitgliederversammlung im Rahmen der 4. Jahrestagung in Wien wurde Dr. Peter Dietsch in Anerkennung für seine Arbeiten im Bereich der osteologischen Grundlagenforschung und für seine langjährige, verdienstvolle Mitarbeit im „Arbeitskreis experimentelle Osteologie“ innerhalb der „Deutschen Gesellschaft für Osteologie“ zum ersten Ehrenmitglied der Gesellschaft für experimentelle Osteologie (GEXOS e.V.) ernannt.